BAUPROZESS DES SKATEPARKS
NEWS
- #KennenlernenUnsererMannschaft - Marek Rapacz
- Halo Jam Krakau / Fotobericht
- Skatepark in Słomniki
- Schüssel in Oppeln
- Indoor-Skatepark in Krakau
- Skatepark aus Beton in Breslau
- Betonskatepark in Puławy
- Betonskatepark in Chęciny
- Der Bau eines Skateparks in Pleszew steht kurz bevor!
- Amelia Brodka - Skateboard bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020
Einführung
Der Skatepark ist ein Ort für Jugendliche. Er muss so entsprechend geplant sein, dass er den Erwartungen von Saktern gewachsen wird. Beratungen durch Jugendliche sind in der Planungsphase von großem Belang, denn Skateboardfahrer bevorzugen ein wenig andere Anlagen als Radfahrer. Die künftigen Nutzer wissen am besten, welche Hindernisse bzw. Anlagen sie in einem Skatepark haben wollen und welche Sportart dabei überwiegen soll.
Genauso wichtig ist die Platzierung der einzelnen Anlagen: Einerseits muss eine fließende Fahrt zwischen den einzelnen Elementen gewährleistet werden, andererseits sind auch entsprechende Sicherheitszonen einzuhalten.
Die Firma Techramps kommt Ihnen zu Hilfe: Kostenlos planen wir einen Skatepark für Sie (Konzeptplan), der an den verfügbaren Platz, das verfügbare Budget und die Erwartungen der Jugendlichen angepasst wird. Wir können Sie auch bei Konsultationen unterstützen.
Die wichtigsten Phasen der Skateparkentstehung: 1. Standort. 2. Decke. 3. Konsultationen. 4. Beteiligung von Jugendlichen. 5. Plan (Planrichtlinien). 6. Budget. 7. Technologie. 8. Bauprozess.
Siehe auch: Budget